
Information über das Beratungsangebot
für Eltern bei Problemen mit dem
“Schulisch angeleiteten Lernen zu Hause“
Anmeldungen an den weiterführenden Schulen:
Wir sind ein Schulverbund von Grundschule und Klassen mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung".
Unsere Schule befindet sich am grünen Stadtrand von Berlin im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf (Ahrensfelde).
„Sport macht Spaß“ für Grundschulkinder.
Von zuhause aus einfach mitmachen.
Neuigkeiten / Ankündigungen
Anmeldung an den weiterführenden Schulen
Für die Schüler*innen der 6. Klassen beginnen bald die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen. Da in diesem Jahr keine Tage der offenen Tür möglich sind, haben wir Eindrücke aus allen Marzahn-Hellersdorfer Oberschulen gesammelt. In Zusammearbeit mit den Oberschulen bieten wir allen Grundschüler*innen und ihren Eltern einen multimedialen Einblick in das Schulleben mit Interviews, Bildern, digitalen Elternabenden, Statistiken und Umfragen der aktuellen 7. Klassen.
Hier geht es zur Übersicht: https://bildungslandschaft.berlin/oberschulen/
Schule im Januar
Es wird weiterhin kein Präsenzunterricht stattfinden. Die Schüler*innen erhalten Aufgaben für das schulisch angeleitete Lernen zu Hause durch die Klassenleiter*innen / Fachlehrer*innen.
Alle Lehrer*innen sind bei Bedarf per bekannter E-Mail-Adresse zu erreichen.
Für alle Klassenstufen, einschließlich GE, werden wir eine Notbetreuung anbieten. Ergänzend zu den Informationen aus unserem Elternbrief vom 14.12.2020 weisen wir darauf hin, dass für Eltern in systemrelevanten Berufen die Ein-Eltern-Regelung vom Frühjahr 2020 gilt.
Informieren Sie sich auch unter:
Senatsverwaltung für
Bildung, Jugend und Familie
Im Schulgebäude Mundschutz tragen!
Liebe Eltern, liebe Angehörige,
wir möchten Sie höflich darum bitten, dass sie Ihr(e) Kind(er) unbedingt mit einem Mund-Nasen-Schutz zur Schule schicken. Im Idealfall ist in der Schultasche stets eine Ersatzmaske.
Wir sind dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen, denn wir alle wollen gesund bleiben und weitere Schulschließungen unbedingt vermeiden.
Bleiben Sie und Ihre Familie gesund.
Die Schulleitung
Corona-Schulregeln
● Bei Krankheitssymptomen bleiben wir zuhause.
● Wir halten möglichst Abstand zu anderen Personen
● Wir fassen im Schulhaus keine Treppenhandläufe an.
● Während des Unterrichts sitzen wir an unserem Arbeitsplatz.
● Wir husten und niesen in den gebeugten Ellenbogen und drehen uns weg.
● Wir waschen uns regelmäßig gründlich die Hände (mindestens 30 Sekunden lang)
- nach dem Ankommenin der Schule
- vor jedem Essen
- nach den Pausen
- nach dem Toilettengang
● In unserer Schule gilt bis auf den Unterricht und die Durchführung der ergänzenden Förderung und Betreuung die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen.
● Wir benutzen die ausgeschilderten Ein- und Ausgänge:
- Haupteingang undMitteleingang Hof für
das Betreten des
Schulhauses
- beide Seiteneingänge zumVerlassen des Schulhauses
● Das Betreten des Schulgebäudes ist nur den Kindern, Mitarbeitern und angemeldeten Personen gestattet.
● Eltern begleiten ihre Kinder bis zum Haupteingang/Schultor und holen sie dort auch wieder ab.
Wir suchen Sie!
Sie sind (angehende) Lehrer*innen und suchen neue Herausforderungen?
Dann kommen Sie zu uns!
Wir suchen zum Schuljahr 2020/21 noch weitere engagierte und motivierte Teamplayer als Verstärkung für unsere kleine Schule, besonders in Mathematik, Musik, Nawi, Sport, Sopäd und für den SAPH-Bereich.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern.
Wir freuen uns auf Sie.
Schulleitung
Schulleiterin:
Frau B. Bahr
Stellvertretende Schulleiterin:
Frau P. Geppert
Leitende Horterzieherin:
Frau U. Balke
Sekretariat / Hausmeister
Sekretärin:
Frau N. Schieck
Hausmeister:
Herr H. Friedrich
Elternvertretung
Gesamtelternsprecherin:
Frau J. Bittner
Mitglieder im Bezirkselternausschuss:
Frau Fischer
Frau Bittner
Mitglieder der Schulkonferenz:
Frau Hirschmüller
Frau Rau
Frau Hoffmann
Frau Balke
Frau Schönert
Frau Schult
Frau Heinze
Frau Radtke
Frau Stahl
Essenanbieter
Konradhof Catering
Oberbayerische Fleisch & Wurst GmbH
Danziger Straße 19
82194 Gröbenzell
+49 89 12 414 860 50https://konradhof-catering.com/
Lebensmittel retten!
Nachhaltigkeit erreichen!
Liebe Eltern,
bitte melden Sie Ihr Kind bei Krankheit vom Essen ab. Sie helfen dadurch, Lebensmittel nicht zu verschwenden.
Vielen Dank!
Informationen

Leitbild
Wir leben Schule in aller Vielfalt.
Wir unterstützen jedes Kind ganzheitlich entsprechend seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen.
Wir entwickeln gemeinsam künstlerische, handwerkliche, sprachliche, sportliche und computergestützte Angebote.
Wir schaffen durch wertschätzenden Umgang miteinander Rahmenbedingungen für die inklusive/kooperative Bildung und Erziehung.
Unser Schulprogramm
Unsere Schüler arbeiten gern in Gruppen oder mit einem Partner.
Wir lernen häufig themenbezogen klassen- oder jahrgangsübergreifend.
Jeder Schüler hat die Chance und die Möglichkeit, mit guten, anwendungsbereiten Computerkenntnissen in die weiterführende Schule zu gehen.
Jedes Jahr finden Projekttage mit interessanten Inhalten statt.
Zu unserem Schulprofil gehören u.a.:
-
Teilnahme an Wettbewerben, Wettkämpfen
-
Schulfahrt
-
Lehrersprechtage
-
Klassenfahrten
-
Methodentraining
-
Arbeitsgemeinschaften
-
Vorlesewettbewerb
-
Rezitatorenwettstreit
-
Känguru-Wettbewerb
-
Familienfest
-
Adventsbasteln
-
Weihnachtssingen
-
Schulgarten "Grüne Oase"
-
Computerunterricht
Hier finden Sie unser komplettes
Schulprogramm der Grundschule am grünem Stadtrand
Zum Öffnen benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie im Internet kostenfrei herunterladen können.
Schulanmeldung
Anmeldung der Schulanfänger*innen für das Schuljahr 2020/2021
Für die Anmeldung der Kinder, die im Zeitraum vom 01.10.2013 – 30.09.2014 geboren sind, gilt der Anmeldezeitraum von Montag, den 28.09.2020, bis Freitag, den 09.10.2020. Dafür versenden wir im September 2020 an die Eltern der betreffenden Kinder eine schriftliche Einladung mit allen wichtigen Informationen rund um die Schulanmeldung.
Kinder, die vom 01.10.2014 – 31.03.2015 geboren sind, können auf Wunsch der Eltern mit einem Antrag ebenfalls im o.g. Zeitraum angemeldet werden. Dafür versendet die Schule jedoch kein persönliches Einladungsschreiben, sondern Sie müssen sich bitte in unserem Sekretariat – am besten zunächst telefonisch oder per Mail zwecks Terminabsprache – melden.
Bitte mitbringen:
- Personalpapiere des Kindes
- Geburtsurkunde des Kindes
- sonstige Personalpapiere des Kindes
Wichtige Hinweise
Auch wenn Sie für Ihr Kind den Besuch einer Privatschule oder einer anderen staatlichen Schule wünschen, ist die Anmeldung bei der zuständigen Grundschule zwingend erforderlich.
Dies gilt auch im Falle einer gewünschten Rückstellung des Kindes.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Anmeldung der Schulanfänger in Berlin
